· 

Photovoltaik für Jedermann

2. Sammelbestellung von Mini-Solaranlagen 08 / 22

 Wie Sie sich vielleicht erinnern, wurde in der Märzausgabe dieses Gemeindeblatts das Projekt "Mini-Solaranlagen" des Arbeitskreises "Umwelt & Energie" vorgestellt und eine Sammelbestellung von "Mini-Solaranlagen" organisiert. Nachdem diese Aktion durchaus erfolgreich verlief, präsentierte die Firma SUNSET Energietechnik GmbH aus Adelsdorf ihre Mini-Solarmodule nochmals auf den "Otterfinger Klima Tag" am 15.5.2022, was auf ein ausgesprochen gror1es lnteresse bei den Besuchern stier1und auch im Nachgang noch zu zahlreichen Anfragen und Vorbestellungen führte.

Vor diesem Hintergrund fiel die Entscheidung, im August 2022 eine 2. Sammelbestellung von Mini­ Solaranlagen zu organisieren!

Wenn Sie an der Anschaffung einer Mini- Solaranlage interessiert sind, finden Sie alle relevante Information hierzu auf der Webseite des Bürgerforums Otterfing  Bitte nutzen Sie für die Bestellung lhrer Module das Bestellformular für die 2. Sammelbestell-Aktion. Im Rahmen dieser Aktion müssen Sie lhre Bestellung bis zum 31.8.2022 abschließen. Die Lieferung wird dann voraussichtlich Ende September 2022 erfolgen.

Informationsveranstaltung 05/22

Der Arbeitskreis Umwelt & Energie" der Gemeinde Otterfing in hatte im März diesen Jahres eine Sammelbestellung von Mini-Solaranlagen initiiert, die im April 2022 fürs Erste erfolgreich abgeschlossen werden konnte.

Im Rahmen dieser Aktion wurde die Erfahrung gemacht, dass es — zumindest für manche— es wichtig zu sein scheint, die Photovoltaik-Module inkl. der Aufhängungen selbst zu begutachten und diesbezüglich auch ein persönliches Gespräch mit Fachleuten zu führen, bevor sie sich für eine PV-Anlage entscheiden.

Die Herstellerfirma dieser Mini-Solaranlagen hat sich deshalb entschlossen, am Sonntag, 15. Mai 2022 am ,Otterfinger Klima Tag" teilzunehmen. Alles Wissenswerte zu dieser Veranstaltung finden in dieser Ausgabe des Gemeindeblatts.  Dort werden nicht nur die Mini-Solaranlagen an einem eigenen Stand präsentiert, sondern Ihnen sehen dort auch Vertreter der Firma für Fachgespräche bzw. die Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfugung. Und dort wird man auch die Möglichkeit haben, gleich die Bestellung zu platzieren.

Außerdem ist geplant, diese Mini-Solaranlagen auch auf der Holzkirchner Veranstaltung "Holzkirchner  Klimafrühling  am 7.5.2022 zu präsentieren, allerdings ohne Beratung des Herstellers.
Nutzen Sie diese Gelegenheit und kommen Sie am Sonntag, dem 15. Mai 2022 ab 12 Uhr zum Otterfinger Klima Tag". Es lohnt sich bestimmt!

 

Photovoltaik für Jedermann  03/22

Für manche Haushalte kommt die Anschaffung einer "großen" Photovoltaikanlage auf dem Hausdach nicht in Frage, sei es, weil sie vielleicht zur Miete wohnen oder weil die Dachflachen ungeeignet sind oder weil sie schlicht den Aufwand scheuen oder ... oder, oder.

Aber wenn diese Bürgerinnen und Büirger trotzdem einen Beitrag zum Klimawandel leisten und nebenbei noch ihre Stromrechnung entlasten wollen, dann könnte die Anschaffung und Installation einer sogenannten Mini-Solaranlage, die ggf. auch am Balkongeländer oder an der Hausfassade angebracht werden kann, eine Option sein.

Vor diesem Hintergrund startet der Arbeitskreis Umwelt & Energie des Bürgerforums Otterfing das Bürgerprojekt "Mini-Solaranlagen und folgt damit dem Beispiel ähnlicher Initiativen in zahlreichen deutschen (und europäischen) Kommunen, die alle zum Ziel haben, durch einen Zuwachs an Photovoltaik die Energiewende zu unterstützen.

Bei dem Bürgerprojekt "Mini-Solaranlagen” handelt es sich um die Organisation einer Sammelbestellung von Mini-Solaranlagen, wodurch der Aufwand für die Anschaffung einer derartigen Anlage sehr gering wird, und zusätzlich -- vorausgesetzt, es finden sich genug Interessenten -- Kostenvorteile erreicht werden.

Allerdings muss ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass die Anschaffung einer Mini-Solaranlage nicht für jeden Haushalt sinnvoll ist, weshalb dieser Schritt vorab sorgfaltig zu prüfen ist. Bei dieser Prüfung ist auch zu bedenken, dass neben einer Einsparung bei den Stromkosten auch ein Beitrag zur Energiewende erreicht wird.

Die Erfahrung zeigt, dass bei hinreichend vielen Interessenten die Organisation einer Sammelbestellung sinnvoll erscheint. So wird beispielsweise in Fürstenfeldbruck derzeit die fünfte (!) Bestellrunde vorbereitet wird.

Um eine rechtzeitige Bestellung wird gebeten; die Lieferung der Module ist für den 4. April 2022 vorgesehen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0