Die Veranstaltung „Vorsicht Trickbetrug“, organisiert vom Arbeitskreis Soziales im Rahmen des Senioren-Ratsch-Cafés am 28.02.2024 im Otterfinger Hof, war gut besucht. Ca. 20 Teilnehmenden lauschten gespannt dem informativen und anschaulichen Vortrag von Herrn Erwin Eigenstetter (Sicherheitsberater für Senioren) und Frau Elisabeth Fritsch (Polizei Oberbayern).
Wichtige Informationen waren u.a.
- immer die 110 anrufen, wenn was seltsam vorkommt
- bei merkwürdigen Anrufen immer sofort Auflegen, sowie ausländische Nummern an der Telefonanlage sperren lassen
- Vorsicht an der Haustüre bei fremden Personen (Glas-Wasser-Trick, falscher Handwerker, falscher Polizist)
- Keine Wertsachen oder persönliche Daten herausgeben
Der Dienstausweis und die Dienstmarke von Frau Fritsch mit den eindeutigen Merkmalen konnten von allen Teilnehmer*innen genau inspiziert werden.
Weiterführende Informationen im Internet:
Die Bayerische Polizei - Warnung vor Betrügern am Telefon (bayern.de)
https://www.polizei.bayern.de/schuetzen-und-vorbeugen/kriminalitaet/betrugsdelikte/063142/index.html
Die Bayerische Polizei - Sicherheitsberater für Senioren (SfS) (bayern.de) https://www.polizei.bayern.de/schuetzen-und-vorbeugen/senioren/004021/index.html
https://www.polizei.bayern.de/mam/praevention/211022_ppobs_seniorenberater_flyer2020v2.pdf
Pfiffige Senioren gegen Trickdiebe und Trickbetrüger : https://www.pfiffige-senioren.de/
Autorin: Dr. Eva Mathilde Fuchs - AKSoziales
Kommentar schreiben