· 

Das mysteriöse Ei

Vor einigen Wochen hatten wir folgendes entdeckt und entsprechend beschrieben.....

Zur Entstehung des beliebten Osterbrauches, dem Eier suchen, gibt es viele Theorien, jedoch keine überlieferte Geschichte. In Deutschland wurde die Tradition im 17. Jahrhundert zum ersten Mal schriftlich erwähnt. Auch wir - das Team Arbeitskreises Kunst und Kultur - beschäftigen uns seit je her mit Brauchtum und sind zu einem Osterspaziergang aufgebrochen. Dabei haben wir eine Merkwürdige Entdeckung gemacht. Wir haben ein prähistorisches großes Ei gefunden ja sogar ein ganzes Nest, daneben fossile Knochen. Vorsichtig haben wir unseren Fund nach Hause gebracht.

Wir wissen nämlich, dass archäologische Funde die Besiedlung schon in der Keltenzeit belegen. 1942 wurde bei Ausschachtungsarbeiten nahe dem Bahnhof das Körpergrab einer Frau aus der spätrömischen Zeit (ca. 350 bis 355 n. Chr.) entdeckt. Neben anderen Grabbeigaben wurde aus 1,30 Meter Tiefe auch eine Münze aus der Regierungszeit von Constantius II. geborgen.

Seit diesem Zeitpunkt warten wir gespannt was aus diesen Eiern wohl werden wird. Vielleicht schlüpft ja noch etwas aus. Wir denken, es wird was ganz besonderes, vielleicht etwas wie ein Versprechen, in Bildern die Vielfalt, Kultur und Inspiration der Welt in Otterfing zu integrieren. Freuen Sie sich mit uns auf dieses Ereignis.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0