Können Sie sich noch erinnern? Vor einigen Wochen, zur Osterzeit, das Team des AK Kunst und Kultur hatte ein Ei gefunden - wir berichteten - eigentlich war es ein ganzes Nest. Alle warteten gespannt was daraus wohl entstehen würde.
Der Schlüpf-Prozess dauerte nach dem ersten Riss sehr lange, und wir warteten geduldig einige Tage, bevor es tatsächlich zum Schlupf kam. Als die Kreatur herauskam, waren wir vor Spannung ganz bewegungslos. Sie war etwas, mit dem wir nicht vertraut waren. Vielleicht würden ja ein Babydrachen aus dem Ei schlüpfen, winzige Feuerschüsse aus seinem Mäulchen spucken. Angesichts der Art und Weise, wie wir zu diesem Ei kamen, wäre das nicht gerade das unmöglichste witzelten wir aufgeregt im Team.
Immer mehr Risse bildeten sich und nun konnten wir sehen was aus diesem kostbaren Ei schlüpfte - das Ergebnis harter Arbeit. Ein kleines Mäulchen brach aus der Rissstelle hervor und kämpfte tapfer darum, das Sonnenlicht zu erblicken. Wir konnten es kaum glauben, hatten wir davor doch noch Witze gemacht. Ein erster kleiner Babydrache sah uns an. Wir hatten Dracheneier gefunden.
Aber wie sollen Sie nur heißen?
Gemeinsam haben wir uns die Köpfe zerbrochen. Otolf und Otolfina wären bedeutsame und tiefgründige Name, so dachten wir. Würde doch die Benennung der Drachen die Geschichte und Tradition des Ortes Otterfing verkörpern. Urkundlich wurde Otterfing erstmals 1003 "als „Otolvinga“ erwähnt und war ursprünglich die Siedlung des Otolfs.
In der der keltischen Mythologie spielten Drachen eine bedeutende Rolle und wurden oft als Symbole für verschiedene Aspekte verehrt. Ein interessanter Aspekte der Drachenbedeutung in der keltischen Kultur ist: Wächter und Beschützer - Im keltischen Glauben wurden Drachen als Wächter über die Existenz angesehen. Sie verkörperten Weisheit Gerechtigkeit und Schutz. Drachen wurden oft als Beschützer von heiligen Orten, Schätzen oder wichtigen Stätten angesehen. An manchen Häusern in Otterfing findet man den Drachen dargestellt.
Otolf und seine Schwester möchten auf Reisen gehen aber auch Kunst und Kultur erleben und verstehen
Mit Geduld, Engagement und Liebe zur Sache können die Drachen sicherlich viel lernen. Wir müssen ja nun für ihre Ausbildung sorgen. Hier können die Bewohner und Bewohnerinnen Otterfings helfen und verschiedene Maßnahmen ergreifen.
- Flammenpfade kulturelles Erbe - Dialekt in der heutigen Zeit
- Flammenpfade der Erde - Die Drachen auf Reisen
- Flammenpfad der Kunstpfad
Kommentar schreiben