Otterfing – Mit sportlichem Ehrgeiz und gemeinschaftlichem Engagement zeigte sich Otterfing kürzlich von seiner besten Seite. Ein hervorragend organisiertes Fußballturnier des Integrationsbeauftragten Max Niedermaier brachte Menschen zusammen, während engagierte Bürger bei der Ramadama-Aktion für ein sauberes Ortsbild sorgten.
„Fußball ohne Grenzen“: Ein Turnier, das begeistert.
Ein voller Erfolg war das jüngste Fußballturnier des Landkreises Miesbach . Unter der Leitung von Organisator Max Niedermaier stand das Event unter dem Motto „Fußball ohne Grenzen“. Und dieser
Name war Programm: Das Turnier bot eine fantastische Plattform für sportliche Begegnungen und das Knüpfen neuer Kontakte über kulturelle Hintergründe hinweg.
Die teilnehmenden Mannschaften lieferten sich auf dem Platz faire und spannende Spiele. Doch nicht nur der sportliche Wettkampf stand im Mittelpunkt. Mindestens ebenso wichtig war die positive
und freundschaftliche Atmosphäre, die das gesamte Turnier prägte. Das Engagement des Organisationsteams vom Verein PIA und Netzwerk Integration , das dieses Event auf die Beine stellte, war
überall spürbar und trug maßgeblich zum Gelingen bei. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle auch dem TSV Otterfing für die Bereitstellung von
Trikots, die dem Team einen professionellen Rahmen verliehen.
Wie gut das Turnier ankam, spiegelt sich im positiven Feedback der Teilnehmer wider. So bedankte sich beispielsweise Mohammad Yahya Dadmohammad im Namen seiner Freunde und seines „Otterfing-Teams“ herzlich für die tolle Organisation und die Möglichkeit zur Teilnahme. Er betonte, wie inspirierend das Motto „Fußball ohne Grenzen“ gewesen sei und wie sehr sein Team die fairen Spiele und die gute Stimmung genossen habe. Die Hoffnung auf weitere Turniere dieser Art ist groß – ein klares Zeichen dafür, dass Organisator Max Niedermaier und der Verein PIA und Netzwerk Integration mit diesem Konzept ins Schwarze getroffen haben.
Otterfing packt an
Saubere Sache: Engagement beim Ramadama
Doch nicht nur auf dem Sportplatz wurde Gemeinschaftssinn großgeschrieben. Auch bei der alljährlichen Ramadama-Aktion,
bei der Otterfing traditionell von Müll und Unrat befreit wird, zeigten Bürgerinnen und Bürger Einsatz. Besonders hervorzuheben ist hier das Engagement von vier Bewohnern des Pitzarwegs. Sie
packten tatkräftig mit an und leisteten so einen wertvollen Beitrag für ein sauberes und lebenswertes Otterfing. Ihr Einsatz steht beispielhaft für gelebte Verantwortung und
Bürgerengagement.
Beide Ereignisse – das verbindende
Fußballturnier und die gemeinschaftliche Aufräumaktion – zeigen eindrucksvoll, wie wichtig Zusammenhalt und
Engagement für ein lebendiges Gemeindeleben sind. Ein herzlicher Dank gilt allen Organisatoren, Teilnehmern und Helfern, die zum Erfolg dieser Aktionen beigetragen haben.
Kommentar schreiben