· 

Strom vom Dach

03/2025 Solarspitzengesetz  - Schutz vor regionalen Blackouts?

 

Das Solarspitzengesetz, das am 31. Januar 2025 im Bundestag beschlossen wurde, zielt darauf ab, die Netzstabilität zu sichern und regionale Blackouts zu verhindern, indem Erzeugungsspitzen bei Solarstrom vermieden werden.

Ab der Veröffentlichung des Gesetzes, im März 2025, erhalten PV-Anlagen, die in Betrieb genommen werden, keine Einspeisevergütung mehr, wenn der Börsenstrompreis negativ ist.

Das Gesetz bringt bedeutende Veränderungen für die Solarbranche mit sich.  Denn wer nicht steuern kann, muss drosseln. Was das bedeutet, und wie mit Einsatz von Smart-Metern und intelligenten Steuerungen die Rendite erhalten bleibt, wird Thema unserer öffentlichen August Sitzung sein. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0