Otolf’s Reise nach Bochum
Hurra! Ich war wieder auf Reisen!
Bochum liegt auf dem flachhügeligen Bochumer Landrücken.
Flachhügeliger Landrücken bedeutet, dass die Geländeform in Bochum durch gleichmäßige Steigungen und Gefälle, die selten mehr als 3 % betragen, geprägt ist. Spannend was... seht mal was ich erlebt habe.
Mit dem Zug ging’s nach Bochum.
Aber in Kassel-Wilhelmshöhe war erstmal Schluss: Verspätung! Zugausfall!
Man kennt’s ja! Aber wenn schon stranden, dann in Kassel-Wilhelmshöhe.

Aber am Ende hat’s ja dann doch geklappt.
Ich sag’s Euch, Bochum ist ein heißes Pflaster!

Man kann gar nicht genug auf sich selber aufpassen!
Ich war nämlich auf der Ruhr-Trienale!
Der Clash zwischen Hochkultur und Industrieruinen war echt cool!
Kaffee gab’s da auch. Den hab ich echt gebraucht!

Das Stück, ich glaub es war modernes Musiktheater hat richtig lang gedauert!
Und da frägt man sich dann schon zwischendurch

Dafür durfte ich nachher noch das ganze Gelände besichtigen.

Und für den Fall, dass ich mal nicht mehr weiter wusste gab’s Wegweiser!
Alles ganz easy!
Am nächsten Tag war ich im Deutschen Bergbaumuseum.
Da gibts ein Museumsbergwerk.
Mit vielen tollen Maschinen!

Kohleabbau macht hungrig!