Der „Helferkreis Integration und Asyl“ entstand im Zuge der Flüchtlingskrise 2015 als informelles Bündnis engagierter Otterfingerinnen und Otterfinger. Unser Ziel ist, allen in Otterfing lebenden Geflüchteten die Hand zu reichen – unabhängig von ihrer Herkunft und ihrem aktuellen Status. Wir helfen ihnen nach Kräften bei allen Fragen der Ankunft, des Alltags und der Integration.
Manfred Lenzer
Kommunikation mit Gemeinde und Landkreis, Organisation/Termine innerhalb des Helferkreises, Beschaffung und Reparaturen von Fahrrädern und sonstiger Technik
E-Mail: manfred.lenzer@web.de
Tel.: 0178-1898117
Claudia Kiesewetter
Ansprechpartnerin für alle Belange der Gemeinschaftsunterkunft im Pitzarweg und der ehemaligen Bewohner, Organisation eines Malcafès, Begleitung gesundheitlicher Themen, Kontakt zum Hausmeister der Gemeinschaftsunterkunft
Tel.: 0176-55084251
Doris Theodosiadis
Ansprechpartnerin für Belange zum aktuellen Thema „Das neue Chancen-Aufenthaltsrecht“, Unterstützung bei der Wohnraumsuche
Tel.: 0176-72455582
Alex
Organisation und Durchführung von IT Unterricht, Hilfe bei der Sichtung und digitaler Archivierung wichtiger Dokumente sowie beim Schriftverkehr
Engelbert Schelshorn
Ansprechpartner für Geflüchtete speziell aus Eritrea und Berater bei Bank- und Finanzproblemen, Unterstützung bei der Jobsuche) Tel.: 0170-9641995
Michael Blum
Individueller Deutschunterricht und Betreuung einzelner Bewohner. Unterstützung bei der Wohnraumsuche. Vertretung von Manfred Lenzer bei den Landkreis-Sitzungen des Integrationsbeirats und beim Bürgerforum Otterfing.
Tel.: 0172 1797742
Osama Falyouna
Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft im Pitzarweg, unterstützt dort Mitbewohner in allen Belangen
Ein Schwerpunkt unserer ehrenamtlichen Arbeit ist die Unterstützung der Menschen in der Gemeinschaftsunterkunft im Pitzarweg. Viele müssen/wollen in eine eigene Wohnung umziehen und benötigen Hilfe bei der Suche/Vermittlung. Zudem betreuen wir weiterhin Geflüchtete, die in eigenen Wohnungen oder bei Otterfinger Familien leben.
Viele Bewohner der Asylunterkünfte und auch diejenigen, die bereits eine Wohnung gefunden haben, benötigen trotz eines bereits längeren Aufenthalts in Deutschland einen weiteren persönlichen Kontakt, um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und besser im Berufsleben und bei der Wohnungssuche zurecht zu kommen.
Wenn Sie mehr über unsere Arbeit erfahren wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf. Sie sind auch herzlich eingeladen, an einem Treffen des Helferkreises in der Gemeinschaftsunterkunft teilzunehmen.
Wenn Sie Fragen haben oder um den Termin für das nächste Treffen zu erfahren: Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie eine Email!
Wollen Sie mitmachen? Wollen Sie mitgestalten? Wir Ehrenamtliche leiten Arbeitskreise, kümmern uns um Senioren, helfen Geflüchteten, organisieren kulturelle Veranstaltungen, unterstützen Klimaneutralität und setzen uns für das Leben in der Natur ein. Viele übernehmen so in ihrer Freizeit freiwillig Verantwortung für die Gesellschaft und gestalten sie mit. Wir Ehrenamtlichen bereichern die Gesellschaft und sind wichtig für ihren Zusammenhalt – und es kann auch einfach nur Spaß machen.
Wir suchen Ehrenamtliche:
· die Projekte unterstützen
· die gerne Netzwerken
· und die Kommunikation zwischen den Generationen (jung und alt) fördern
Von der Gemeinde Otterfing erhalten wir ein Budget für unsere Auslagen.
Wir arbeiten eng mit einer Asylsozialberaterin des Landkreises und mit verschiedenen Wohlfahrtseinrichtungen im Landkreis zusammen.
1. Hilfe von Mensch zu Mensch e. V. - Flüchtlings - und Integrationsberatung im Landkreis Miesbach - Beratungsstelle Otterfing, Pitzarweg 21, 83624 Otterfing
Sabine Maier
Tel.: 0157 58080614
sabine.maier@hvmzm.de
2. Caritas Zentrum Miesbach, Franz-und-Johann-Wallach-Str. 12, 83714 Miesbach
Telefon: 08025 2806-0
E-Mail: caritas-miesbach@caritasmuenchen.de
Ehrenamtskoordination: Lisa Richters
E-Mail: Lisa.Richters@caritasmuenchen.de
Sehr wichtig für unsere Arbeit ist auch der Kontakt zu Unternehmen und Wohnungsvermietern. Gern informieren wir Sie genauer darüber!
Bei allen Fragen oder wenn Sie eine Wohnung anbieten oder Mitarbeiter / Auszubildende) suchen, rufen Sie einfach an oder schreiben Sie eine Email!