Irren ist menschlich.
Aber für das richtige Chaos, braucht man einen Computer
Der Arbeitskreis IT sorgt dafür, dass das Bürgerforum öffentlich erreichbar ist und die Kommunikation zwischen den Mitgliedern und Freunden des Vereins bestmöglich digital unterstützt wird.
Der AK IT kümmert sich somit um die technische Infrastruktur des Vereins, bietet mit passenden Web-Werkzeugen dafür, dass diese Homepage aktuell und benutzerfreundlich weiter wachsen kann, dass regelmäßige Newsletter die Otterfinger informieren und kümmert sich um für Vereine geförderte Lizenzen von Anwendungen rund um die Vereinstätigkeit.
Wir suchen jederzeit technik-affine Menschen, die uns bei Microsoft365-Business, Exchange und beim Gestalten und Weiterentwickeln unserer Webseiten unterstützen möchten.
Der Arbeitskreis IT sorgt dafür, dass das Bürgerforum öffentlich erreichbar ist und die Kommunikation zwischen den Mitgliedern und Freunden des Vereins bestmöglich digital unterstützt wird.
Der AK IT kümmert sich somit um die technische Infrastruktur des Vereins, bietet mit passenden Web-Werkzeugen dafür, dass diese Homepage aktuell und benutzerfreundlich weiter wachsen kann, dass regelmäßige Newsletter die Otterfinger informieren und kümmert sich um für Vereine geförderte Lizenzen von Anwendungen rund um die Vereinstätigkeit.
Die IT-Lotsen unterstützen im Rahmen des Arbeitskreises Soziales. Aus diesem Grund ist die Seite der IT-Lotsen auch dort zu finden.
Ein Vortrag, der Hintergrundwissen zum allgegenwärtigen Thema KI bietet und mit Mythen rund um KI aufräumen möchte. Interaktiv erfahren wir, was heute schon möglich ist und wo die Reise hingehen könnte. Faszination, aber auch Nachdenkliches - es lohnt sich für alle Neugierigen.
Für eine Teilnahme an diesem Vortrag ist kein technisches Wissen erforderlich, Neugier und Offenheit für ein spannendes Thema sind jedoch von Vorteil.
Danke für die zahlreiche Teilnahme - Es hat mir viel Spaß gemacht
Präsentation zum Download