Kunst und Kulturwoche 2024 vom 26.10. - 02.11.2024

Veranstaltungsort: Schulstraße 10, 83624 Otterfing

Eintrittspreise 2024 pro Person

15,00 Euro – Abendvorstellung 

8,00 Euro   –  Kinderprogramm

Bei den Abendveranstaltungen haben Jugendliche bis einschließlich 16 J. freien Eintritt, sofern noch Karten an der Abendkasse verfügbar sind.

Vorverkauf ab Samstag, 28.09.2024

Sie haben folgende Möglichkeiten, Tickets für die Otterfinger Kulturwoche zu erwerben:

  • Online Print-Tickets

Bequeme Ticketbestellung auf der Homepage der Otterfinger Kulturwoche. Nach dem Zahlungseingang können die Karten ausgedruckt werden.

  • Kartenvorverkauf in Otterfing

Wie auch in den Vorjahren können Sie im oben genannten Zeitraum Ihre Eintrittskarten beim Kiosk Weiller/Schaal, Dietramszeller Straße 1, kaufen.

Unterhaltung

<- Klicken Sie links zum PROGRAMM FÜR DIE NACHWUCHSKÜNSTLER


SA 26.10.24 | 20 Uhr

Die Nostalphoniker

Eröffnungsabend

 

Die Nostalphoniker leben eine Symbiose aus anspruchsvoller musikalischer Arbeit und der Leichtigkeit gepflegter Unterhaltung. Sie präsentieren Swingiges aus den 20er und 30er Jahren, Hits der Comedian Harmonists, italienische Canzoni – Ruhiges, Fetziges, Klassisches, Internationales, meist in eigenen Arrangements, gerne in effektvoller Choregraphie.

Temporeich und ironisch ziehen die Nostalphoniker jedes Publikum in ihren Bann. So laden sie ein zum Träumen und zum Staunen, zur Rührung und zum Lachen.


SO 27.10.24 | 15 Uhr

VERNISSAGE

Die Künstlerinnen und Künstler präsentieren persönlich ihre Werke


SO 27.10.24   20 Uhr  VIELSAITIG

Christine Horter, Harfe

Veronika Schöttl, Geige

Lisa Schöttl, Hackbrett

 

Erneut präsentiert sich das Trio Vielsaitig mit einem neuen, abwechslungsreichen Programm in der Otterfinger Kulturwoche. Die drei Musikerinnen spielen auf Geige, Harfe und Hackbrett Weltmusik und Volksmusik in klassischem Flair. Irish tunes wechseln sich ab mit treibender Klezmermusik, dazwischen sehnsuchtsvolle Lieder und Variationen über barocke Melodien. Mal frech verspielt, dann wieder anmutig sanft. Die Musikauswahl passt sich dem Namen des Trios an: Vielsaitig – Vielseitig.


MO 28.10.24 | 20 Uhr 

Lindners Lebenslust

Costanze Lidner

 

Es ist soweit: All das, was Constanze ausmacht hat die schlagfertige Künstlerin in ein Comedy-Bühnenprogramm gepackt und lädt alle ein zu „Lindners Lebenslust“.

Sie redet, springt, LACHT, liest, verteilt großzügig ihre ansteckende gute Energie und wirft mit einer Begeisterung um sich, die es so kein zweites Mal gibt. Constanze hat all den Frohsinn, der in ihr steckt, in dieses Buch gepackt und bringt es jetzt auf die Bühne wie nur sie es kann – absolut grandios und irre komisch.Sie zeigt worauf wir im Leben getrost verzichten können und was uns wirklich glücklich macht.

Und wer diesen Abend erlebt, merkt auf einmal wie saukomisch Tipps für den Umgang mit sich selbst sein können.

Und wenn einer meint, dies wäre nur was für Frauen, dann hat Mann etwas gehörig MissVerstanden!


DI 29.10.24 | 20 Uhr

Susanne WÜRMELL * Glasharfenistin

 

Zehn Finger und etwas Wasser versetzen 43 handgefertigte Kristallgläser in Schwingung und bringen Töne hervor, die von eindringlicher Kraft und Klarheit sind, aber auch

zerbrechlich wie das Glas selbst.

“Nicht umsonst nennt man das Instrument in England Engelsorgel. Die Künstlerin

spielt aus den Fußsohlen heraus, schwingt hinein in eine Choreographie

geschmeidiger Bewegungen und blitzschneller Finger.”


MI 30.11.24 | 20 Uhr

JURASSIC PARC mit Julia von Miller und Ecco Meineke

 

Wild Live Kabarett aus dem Freilaufgehege des Patriarchats!!!

Das erste gemeinsame Programm dieses gemischten, in jeder Unterhaltungsdisziplin

unbesiegbaren Doppels ist ausgesprochen ernstes, eruptiv albernes, generalstabsmäßig

durchgeplantes „Wild Live Kabarett“ über den bösen, allmächtigen, scheinbar

unsterblichen Tyrannosaurus Mann und seine große amüsante Spielwiese, den Jurassic

Park! Das Patriarchat und wie es vom Paläozän bis heute aussah und aussieht… Das Bild der Frau und die Nase des Mannes… es ist doch wirklich zum Haare raufen!

Ein Showdown sämtlicher Bühnengenres tut Not:

Kultivierte, kritische Unterhaltung, persönliche Betroffenheit, mitreißend rührende

Gesangsdarbietungen, polternde Gefühlsausbrüche und Entgleisungen, abwechselnd mit

feinsten Tanzeinlagen und schließlich, als Mittel der letzten Wahl,

denn es ist immer irgendwo Wahlkampf und die Dinos sterben einfach nicht aus!!!!!!


DO 31.10.24 | 20 Uhr

Stefan MURR und Heinz Josef BRAUN

Robin HOOD !

 

Nach 4 Märchenerzählungen und 2 Käfer-Mary-Krimis erzählen die beiden Autoren, Komponisten und Schauspieler nun eine ganz besondere Abenteuer-Geschichte:

„Der Bayerische Robin Hood“.

Sie schlüpfen in alle Rollen und machen es Robin Hood nicht immer leicht, seiner Marianne und dem König Bärenherz zu helfen. Denn der Sheriff von Kaiserschmarrn mit Hilfe der gefürchteten Haudrauf-Ritter und dem glitschigen Orakel von Gequakel lauert auf seine Chance, sich den Thron zu schnappen. Aber mit den beiden Piraten-Ratten Ratz und Fatz, der Schnorchel-Resi, dem Laber-Sepp und dem Bruder Stiergnack stehen dem bayerischen Robin Hood entschlossene Gefährten zur Seite, um dem Sheriff einen Strich durch die Rechnung zu machen.

„Der Bayerische Robin Hood“, bekannt auch unter seinem bürgerlichen Namen Robert von Fuchsling, erlebt sein Abenteuer so auf eine für Jung und Alt spannende und lustige Weise. Und am Ende lassen es alle Bayern auf Anweisung vom König Bärenherz mal so richtig krachen!


FR 01.11.24 | 14 Uhr

Marionettentheater Bille

der Stadt Unterschleißheim

Die Bremer Stadtmusikanten!

 

Das Märchen Die Bremer Stadtmusikanten erzählt von vier Tieren (einem Esel, einem Hund, einer Katze und einem Hahn), die ihren Besitzern infolge ihres Alters nicht mehr nützlich sind und daher getötet werden sollen. Es gelingt den Tieren zu entkommen, worauf sie sich zufällig durch die Reise vom Kasperl – der Musikant der nach Bremen zieht, treffen. Alle folgen dem Vorschlag des Kasperl´s, in Bremen Stadtmusikanten zu werden, und brechen nach Bremen auf. Da sie die Stadt nicht an einem Tag erreichen, müssen sie im Wald übernachten. Zwei Räuber, die im Wald wohnen stehlen dem Kasperl den Leierkasten und verstecken ihn im Haus. Als die Vier Tiere sich schlafen legen wollten entdeck der Hahn das Räuberhaus und sie beschließen noch diese Nacht den Leierkasten zurück zu holen. Als die vier Tiere das Räuberhaus erreichten, erschrecken sie die Räuber und …


FR 01.11.24 | 20 Uhr

Marionettentheater Bille

der Stadt Unterschleißheim

Doktor Faust

 

Das lastervolle Leben und erschröckliche Ende des weltberühmten, jedermänniglich bekannten Erzzauberers Doctoris Johannis Faust

in der Inszenierung von Otto Bille | 1976

Das älteste deutsche Faustspiel in 4 Akten | Dauer ca. 70 Minuten


SA.02.11.24
Beginn Uhr 14.00 Uhr
LESUNG vo
n Leo Reisinger

BAVARESE

 

Ohne Hölle gibt es keinen Himmel

Frühmorgens, wenn die Schickeria in den Münchner Nobelclubs noch zwischen Champagner und Koks auf den Tischen tanzt, gehen auf dem Großmarkt die Lichter an. Hier reißt sich Sepko als Handlanger den Arsch auf. Die Schichten sind hart, der Lohn dürftig. Das echte Geld mit den Gastronomen machen andere – auch jenseits der Legalität. Sepko verliebt sich in Lene, die jeden Tag schon im Morgengrauen auf dem Großmarkt einkauft. Um sich und ihren Sohn über Wasser zu halten, beliefert sie einen kleinen Kundenstamm mit ihrem klapprigen Lieferwagen. Doch er ist nicht der einzige, der um Lenes Herz kämpft: Pfeiffer, Gastronom und Wiesnwirt in spe, hat Geld und Einfluss. 

 


SA 02.11.24 | 20 Uhr

FRANCESCO | TROTZDEM!!!!!

 

Servus, ich bin Francesco – zwar kein Italiener, trotzdem mit Sonne im Herzen;-)

Ich heiße eigentlich Franz Putz und bin Lieder-Schreiber/-Sänger aus

dem bayerischen Oberland.

Ich schreibe über´s Leben, über´s Sterben –

aber hauptsächlich über´s schöne Leben…

Musikrichtung: gibt’s nicht… – rockig, erdig, bluesig, g´schmeidig, oanfach: boarisch hoid!