Greifvögel und Eulen sind faszinierende Jäger der Lüfte – doch immer häufiger geraten sie durch menschliche Einflüsse in Not. Unsere Aufgabe ist es, verletzte und geschwächte Tiere zu pflegen, bis sie stark genug sind, um zurück in die Freiheit zu kehren.
Gleichzeitig wollen wir Bewusstsein schaffen - für ihren Schutz, ihren Lebensraum und ein harmonisches Miteinander von Mensch und Natur.
Was ist unsere Vogelklappe, wie funktioniert sie und was ist zu beachten? -> hier finden Sie die Information
Flyer zum Download
In diesem 10minütigen Video sind die schönsten Momente und Teile des sehr interessanten Vortrags von Alfred Aigner festgehalten. Eine wunderschöne Erinnerung an den Besuch der Greifvogelstation. Viel Freude damit!
Auffang- und Pflegestation für Greifvögel & Eulen, Verein Bürgerforum Otterfing e.V.
Vertreten durch den Geschäftsführer Alfred Aigner
Geschäftsadresse, 83624 Otterfing, Dietramszeller Str. 39
Kontakt und weitere Informationen zur Auffang- und Pflegestation
Alfred Aigner - Falkner Tel. 08104 9636 oder Tel. 0170 4405586
Team:
Hans Buxbaum Tel. 08171 911300
Werner Harant Tel. 08171 29616
Tobias Daser Tel. 0151 58802946
Dank der Unterstützung unserer Spender konnten wir medizinische Behandlungen durchführen, artgerechte Unterbringung sichern und viele Vögel erfolgreich auswildern. Um transparent zu zeigen, wie Ihre Spenden eingesetzt werden, veröffentlichen wir regelmäßig Tätigkeitsberichte. So können Sie nachvollziehen, wie Ihre Hilfe direkt den Tieren zugutekommt.
Wir danken allen, die unsere Arbeit möglich machen – für fünf Jahre Hoffnung, Heilung und Wiederaufstieg in die Lüfte.
In unserer dichtbesiedelten und intensiv genützten Kulturlandschaft lauern zahlreiche Gefahrenquellen auf unsere Greifvögel und Eulen, an denen sie sich schwer verletzen oder sogar zu Tode kommen. Der Straßen- und Schienenverkehr, Glasscheiben aller Art, Stromleitungen, Sendeanlagen und Stacheldrähte sind die häufigsten Unfall-ursachen. Die Verletzungen sind vielfältig: Anflugtraumata, Knochen-brüche, tiefe Riss- und Schnittwunden, Schäden am Großgefieder usw.
Dank der intensiven Zusammenarbeit mit der tierärztlichen Fachpraxis für Vögel und Exoten von Frau Dr. med. vet. Heike Reball ist es möglich auch schwere Fälle erfolgreich zu behandeln. Neben den verunfallten Vögeln werden jedes Jahr auch zahlreiche verwaist aufgefundene Jungvögel oder im Winter stark abgemagerten Altvögel versorgt. Schließlich sind es ja wir Menschen, die den Lebensraum der Wildtiere vielerorts bedrohen oder sogar zerstören. Grund genug für Alfred Aigner, den in Menschenhand geratenen Greifvögel und Eulen zu helfen.