Natur

Jeder Vogel, der wieder aufsteigt, ist ein Schritt in diese Zukunft. Dafür setzen wir uns ein – mit Herz und Fachwissen.


Wieder Wind unter den Flügeln

Greifvögel und Eulen sind faszinierende Jäger der Lüfte – doch immer häufiger geraten sie durch menschliche Einflüsse in Not. Unsere Aufgabe ist es, verletzte und geschwächte Tiere zu pflegen, bis sie stark genug sind, um zurück in die Freiheit zu kehren.

Gleichzeitig wollen wir Bewusstsein schaffen - für ihren Schutz, ihren Lebensraum und ein harmonisches Miteinander von Mensch und Natur. 

Flyer zur Auffang-und Pflegestation für Greifvögel und Eulen

Unsere Station bietet verletzten oder geschwächten Greifvögeln und Eulen eine wichtige Zwischenstation auf dem Weg zurück in die Freiheit. Hier können sich die Tiere unter möglichst natürlichen Bedingungen erholen und ihre Flugfähigkeit wieder aufbauen, bevor sie ausgewildert werden.

In unserem Flyer finden Sie alle wichtigen Informationen zur Station, zur Arbeit mit den Tieren und dazu, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. 

Download
Flyer Auffang-und Pflegestation.pdf
Adobe Acrobat Dokument 16.7 MB

Vogelklappe

Was ist unsere Vogelklappe, wie funktioniert sie und was ist zu beachten? 


In diesem 10minütigen Video sind die schönsten Momente und Teile des sehr interessanten Vortrags von Alfred Aigner festgehalten. Eine wunderschöne Erinnerung an den Besuch der Greifvogelstation. Viel Freude damit!

Kontakte

Auffang- und Pflegestation für Greifvögel & Eulen, Verein Bürgerforum Otterfing e.V.

Vertreten durch den Geschäftsführer Alfred Aigner

Geschäftsadresse, 83624 Otterfing, Dietramszeller Str. 39

Kontakt und weitere Informationen zur Auffang- und Pflegestation

 

Alfred Aigner Tel. 08104 9636 oder Tel. 0170 4405586

 

Team:

Hans Buxbaum Tel. 08171 2337983

Werner Harant Tel. 08171 29616

Tobias Daser   Tel. 0151 58802946

Tätigkeitsberichte der Auffang und Pflegestation

Warum wir unseren Tätigkeitsbericht veröffentlichen:

Transparenz ist uns ein zentrales Anliegen – besonders im Umgang mit den Spenden, die wir für unsere Auffang- und Pflegestation für Greifvögel und Eulen erhalten. Jede Spende, die uns erreicht, ist Ausdruck von Vertrauen in unsere Arbeit – und genau dieses Vertrauen möchten wir mit Offenheit und Nachvollziehbarkeit beantworten.

Deshalb veröffentlichen wir unseren aktuellen Tätigkeitsbericht. Darin finden Sie eine Übersicht über alle aufgenommenen Tiere – getrennt nach Greifvögeln, Eulen und weiteren Arten – sowie Angaben zu deren Anzahl und Artzugehörigkeit. Ebenso enthalten ist eine Aufstellung der Betriebskosten, damit Sie genau sehen können, wie die Mittel eingesetzt werden.

Mit diesem Einblick möchten wir zeigen, wie wichtig Ihre Unterstützung ist – und wie wir sie verantwortungsvoll und zweckgebunden einsetzen, um verletzten Wildvögeln die bestmögliche Versorgung und Pflege zu ermöglichen.

 

Hinweis: Die Auffang- und Pflegestation für Greifvögel und Eulen war vor dem Jahr 2024 noch nicht dem Bürgerforum Otterfing e.V. angegliedert. Aus diesem Grund liegen für frühere Jahre auf dieser Homepage keine Tätigkeitsnachweise oder Berichte vor.

Download
Tätigkeitsbericht 2024
Tätigkeitsbericht 2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 339.5 KB

Auffangstation für Greifvögel und Eulen in Otterfing

Alfred Aigner, Falkner
Alfred Aigner, Falkner

In unserer dichtbesiedelten und intensiv genützten Kulturlandschaft lauern zahlreiche Gefahrenquellen auf unsere Greifvögel und Eulen, an denen sie sich schwer verletzen oder sogar zu Tode kommen. Der Straßen- und Schienenverkehr, Glasscheiben aller Art, Stromleitungen, Sendeanlagen und Stacheldrähte sind die häufigsten Unfall-ursachen. Die Verletzungen sind vielfältig: Anflugtraumata, Knochen-brüche, tiefe Riss- und Schnittwunden, Schäden am Großgefieder usw.

 

Dank der intensiven Zusammenarbeit mit der tierärztlichen Fachpraxis für Vögel und Exoten von Frau Dr. med. vet. Heike Reball ist es möglich auch schwere Fälle erfolgreich zu behandeln. Neben den verunfallten Vögeln werden jedes Jahr auch zahlreiche verwaist aufgefundene Jungvögel oder im Winter stark abgemagerten Altvögel versorgt. Schließlich sind es ja wir Menschen, die den Lebensraum der Wildtiere vielerorts bedrohen oder sogar zerstören. Grund genug für Alfred Aigner, den in Menschenhand geratenen Greifvögel und Eulen zu helfen.

Alfred Aigner, Kunstschreinerlehrer, Jäger, Falkner, Sauerlach | Oberbayern Alfred Aigner wird für sein jahrzehntelanges Engagement, insbesondere für die Greifvogelauffangstation in Otterfing geehrt.
Alfred Aigner, Kunstschreinerlehrer, Jäger, Falkner, Sauerlach | Oberbayern Alfred Aigner wird für sein jahrzehntelanges Engagement, insbesondere für die Greifvogelauffangstation in Otterfing geehrt.