Wenn du schnell sein willst, geh langsam
Chinesischer Spruch
Wir sind eine Gruppe von engagierten Otterfingern, die ihre Erfahrung und Freude im Umgang mit mobilen Geräten und Computern mit all denen teilen möchten, die sich in die digitale Welt begeben wollen.
Es gibt ein sehr großes Beratungsangebot zu vielen Themen rund um Smartphone & Co im Netz. Das setzt jedoch voraus, dass man sich bereits im Internet sicher „bewegen“ kann.
Wir möchten unsere älteren Otterfinger auf ihrem Weg in die digitale Welt begleiten und vor allem diejenigen abholen, die noch komplett offline sind. Ohne Erfahrung mit dem Internet wird es im Alter immer schwieriger, da der Zugang zum Netz zunehmend auch im Alltag vorausgesetzt wird.
Wir aus dem Arbeitskreis Soziales des Bürgerforums Otterfing helfen Ihnen dabei, sich mit der Technik in stressfreier Umgebung vertraut zu machen und bieten eine unkomplizierte, persönliche Betreuung vor Ort an.
Nach nun mehr als drei Jahren sind wir für unsere Otterfinger zum Ansprechpartner in vielen Fragen rund um Smartphone und Computer geworden. Sporadisch je nach Wunsch und angesammelter Fragen besuchen wir unsere Otterfinger Bürger und Bürgerinnen zuhause und helfen beim Einrichten von e-Mails, dem Ausfüllen verschiedener Formulare im Internet und allem rund um die Organisation von Daten auf dem PC.
Im Sommer 2022 veranstalteten wir ein Treffen rund um Apps für den Nahverkehr in München und das Reisen in Oberbayern. Eine Erkenntnis aus diesem rege besuchten Termin in der Schulaula war, dass das Ausprobieren neuer Apps auf dem eigenen Smartphone mehr in den Mittelpunkt gestellt werden sollte. Die Neugier auf das Herunterladen und Einrichten der Apps unmittelbar vor Ort ist größer als sich diese nur am Bildschirm in einer Präsentation anzusehen.
Aus diesem Grund haben wir seit dem Frühjahr 2023 eine andere Form des Treffens organisiert, bei dem interessierte Otterfinger mit ihren Smartphones und Tablets direkt am Abend Hilfe erhalten und unter Anleitung neue Apps ausprobieren können. Jede Veranstaltung beginnt mit einem Thema und anschließend werden die einzelnen Probleme jedes Teilnehmers besprochen und nach Lösungen gesucht.
Ihre IT-Lotsen vom Arbeitskreis Soziales, Bürgerforum Otterfing, Manfried Doll, Johanna Musch, Bernhard Jarmer, Elfi Fichtelberger, Ottmar Koeder und Kerstin Wießer-Buchholz
Präsentation der IT-Lotsen aus der IT-Sprechstunde vom 24. Februar 2025 - zum Download (einfach auf das Bild oder den darunter liegenden Button klicken)
Man kann nicht pauschal sagen, ob ein alter PC Windows11-tauglich ist oder nicht. Deshalb bietet MICROSOFT ein Programm zum Download an, das dem Benutzer nach dem Ausführen mitteilt, ob eine Windows11-Umstellung des aktuellen PCs möglich ist oder nicht. Auf der Webseite Microsoft-Support bitte zum Abschnitt "Herunterladen der App "PC-Integritätsprüfung" gehen und auf den Link klicken, dann wird der Download des Programms WindowsPCHealthCheckSetup.msi gestartet. Man kann nach dem Download dieses Ptogramm gleich direkt aus dem Downloadfenster des Browsers heraus starten oder man startet es aus dem Download-Ordner seines PCs.
Bitte bedenken Sie: Wir sind keine Experten sondern unterstützen rein ehrenamtlich!
Nachfolgend können einige Präsentationen der bisherigen Veranstaltungen heruntergeladen werden: